Weltbienentag 2025


''Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben''
Albert Einstein

Wir feiern die wundervollen & fleißigen Bienen mit einen neuen Bienenschutzprojekt

Hast Du gewusst, wie wichtig die Biene für unser Ökosystem ist?
Sie sind für mehr als 80% der Bestäubung unserer Pflanzen & Natur verantwortlich!
Das wohl fleißigste Nutztier in unserem Ökosystem ist für all die wundervolle Pracht in unserem Ökosystem verantwortlich. 

bedrop und die bienen

Unser neues Bienenschutzprojekt

Heute am Weltbienentag möchten wir nicht nur unsere fleißigen Freunde schätzen, sondern aktiv uns für sie einsetzen.

Letztes Jahr haben wir unser regionales Naturschutzprojekt in Form einer 5000m² großen Blühwiese ins Leben gerufen.

Weil uns das noch nicht genug ist, setzen wir in diesem Jahr noch einen drauf:
Aktuell arbeiten wir bereits an einem neuen Projekt, das unser Engagement für Artenvielfalt und Nachhaltigkeit auf das nächste Level hebt. Mehr dazu verraten wir in den nächsten Wochen! 🐝🌱Was Du aber schon jetzt wissen darfst: Von jedem Deiner Einkäufe bei bedrop fließt ein Teil direkt in den Bienenschutz. So kannst Du mit jeder Bestellung aktiv zum Erhalt unserer summenden Helfer beitragen und hilfst mit, ihre Lebensräume zu schützen und zu erhalten.
Danke, dass Du mit uns gemeinsam etwas bewirkst.

Unsere Blühwiese ist ein voller Erfolg für den Naturschutz & Artenvielfalt

Gemeinsam mit euch haben wir ein 5000m² Paradies für Bienen, Schmetterlinge und viele andere Arten verwandelt. Unser Ziel bleibt: mehr Lebensraum für Bienen, mehr Artenvielfalt und ein aktiver Beitrag zum Naturschutz. 💛 

Imker für das Bienenwohl

Der Weltbienentag wurde von den Vereinten Nationen im Jahr 2017 eingeführt. Der 20. Mai jeden Jahres wurde zum Weltbienentag erklärt, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen für unsere Umwelt und unsere Nahrungsmittelproduktion zu erhöhen. Die Einführung des Weltbienentags folgte auf eine lange Kampagne von Imkern, Umweltschützern und anderen Interessengruppen, die sich für den Schutz von Bienen und anderen Bestäubern einsetzen.

Was können wir noch tun?

Der Weltbienentag bietet eine Gelegenheit, um auf die Bedrohungen aufmerksam zu machen, denen Bienen ausgesetzt sind, und um Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Lebensräume und Nahrungsquellen zu schützen. Hierbei kann jeder mit ein paar einfachen Punkten helfen:

🐝 Bienenfreundliche Pflanzen - Pflanze blühende Pflanzen in deinem Garten oder auf deinem Balkon an, die reich an Nektar und Pollen sind. Beispiele hierfür sind Lavendel, Sonnenblumen und Wildblumen
🐝 Nistplätze - Bienen benötigen auch Nistplätze in Form von Bienenhotels in deinem Garten oder auf deinem Balkon
🐝 Vermeide Pestizide - diese können Bienen schaden. Verwende stattdessen natürliche Methoden, um Schädlinge zu bekämpfen, oder wähle Pestizide, die für Bienen sicher sind
🐝 Wassertränke - auch Bienen bekommen an warmen Tagen durch die langen Strecken Durst, stelle eine flache Wassertränke zur Verfügung