Manuka Honig Besonderheit: Was den neuseeländischen Honig so einzigartig macht
Methylglyoxal (kurz: MGO) lautet das Zauberwort, das Manuka Honig seine Wirkung verleiht. In unserem Shop findest du ausschließlich Manuka Honig mit MGO 400, was ihn besonders effektiv macht. Zum Vergleich: Der MGO-Gehalt bei gewöhnlichem Honig liegt bei etwa 1-2mg MGO, bei Manuka Honig, für welchen Bienen den Nektar aus den Blüten der Manuka Pflanze sammeln, liegt der Wert zwischen 300 und 700mg. Die spezielle Wirkung von manuka Honig entfaltet sich erst ab einem MGO Gehalt von > 400 – das ist bei unserem Manuka Honig der Fall. Laboranalysen bestätigen ihm einen MGO-Gehalt von mindestens 400 und somit ein ausgewogenes Wirkstoffprofil.
Manuka Honig kaufen für verschiedene Anwendungsbereiche
Manuka Honig mit MGO 400 lässt sich äußerst vielseitig anwenden. So kann er dank seiner zahlreichen Nährstoffe beispielsweise als Allrounder für jeden Tag genutzt werden – als ganz „normaler“ Brotaufstrich oder Süßungsmittel für verschiedene Getränke. Allerdings sollte das Getränk nicht zu heiß sein, damit der Honig nicht seine Wirkung verliert. Eine Temperatur unter 70°C gilt als optimal.
Neben der allgemeinen Nutzung für dein Wohlbefinden kann Manuka Honig vor allem bei Entzündungen zur Unterstützung verwendet werden. Zusätzlich lässt sich zertifizierter Manuka Honig auch für äußerliche Beschwerden nutzen – zum Beispiel zur Unterstützung der Wundheilung oder bei einer Augenlidentzündung. Auch in der Kosmetik wird Manuka Honig gerne eingesetzt: Als Gesichtsmaske oder Gesichtswasser dient er vor allem der Behandlung von Akne und anderen Hautunreinheiten. Entzündungshemmend wirkt der Honig, da er Bakterien dank seines hohen Zuckergehalts Wasser entzieht. Somit können sich diese nicht weiter vermehren. Darüber hinaus ist die stark antibakterielle Wirkung von MGO bei vielen Hautkrankheiten von Vorteil.
Manuka Honig Ursprung – woher der besondere Honig stammt
Der Manukastrauch, aus welchem der Honig gewonnen wird, ist ausschließlich in Neuseeland zu finden. Damit MGO entsteht, sammeln Bienen Nektar aus der Manukapflanze – dieser enthält den Pflanzenzucker Dihydroxyaceton, aus welchem die Bienen mithilfe spezieller Enzyme MGO herstellen. Diese Zuckerverbindung gilt als stark antibakteriell, antiviral und antimykotisch. Dabei gilt: Je höher der Gehalt an MGO im Manuka Honig, desto stärker seine Wirkung. Dank entsprechender Zertifizierung kannst du dir sicher sein, dass es sich um echten Manuka Honig handelt. Unser Honig stammt zu 100% aus den besten Gebieten und Imkereien in Neuseeland und ist zudem mit einem MGO-Gehalt von 400+ zertifiziert.
Die korrekte Lagerung – Manuka Honig und seine Haltbarkeit
Prinzipiell solltest du alle Arten von Honig kühl und dunkel lagern. Das ist auch bei unserem Manuka Honig MGO 400+ der Fall. Damit das besonders leicht gelingt, setzen wir auf dunkle, lichtgeschützte Gläser, welche den Honig zusätzlich vor den Auswirkungen der Sonneneinstrahlung schützen. Ebenso solltest du darauf achten, den Manuka Honig stets gut zu verschließen. Im Kühlschrank darfst du Honig aber nicht lagern: Hier kann es passieren, dass der Honig Wasser zieht und osmotisch wird. Unter Umständen leidet so die Qualität und die Haltbarkeit.
Nach einer Zeit kann Manuka Honig – wie jeder andere Honig auch – kristallisieren. Hierbei handelt es sich um ein Zeichen der Aktivität des Honigs, was sogar für seine Qualität spricht. Sollte dein Honig kristallisieren, kannst du ihn dennoch ohne Weiteres genießen. Der hohe Zuckergehalt fungiert ebenso als natürlicher Konservierungsstoff. Aus diesem Grund ist Honig allgemein sehr lange haltbar und kann selbst nach mehreren Jahren noch verzehrt werden. Trotzdem kann es passieren, dass die Wirkstoffe des Honigs nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sinken. Somit ist es empfohlen, den Honig möglichst vor Ablauf des MHD aufzubrauchen.
Manuka Honig kaufen bei bedrop.de
Unseren Online-Shop haben wir gegründet, nachdem wir uns selbst davon überzeugen durften, wie viel Gutes in der Arbeit der Bienen steckt. Ob Propolis-Produkte oder hochwertiger Manuka Honig MGO 400, bei uns erwarten dich verschiedene, im respektvollen Umgang mit unserer Natur hergestellte Bienenprodukte, die dich bei verschiedenen Anliegen rund um deine Gesundheit unterstützen können. Manuka Honig kaufen ist nicht nur bei konkreten Problemen sinnvoll – schließlich kann der neuseeländische „Wunderhonig“ auch allgemein zur Untersützung beitragen. Überzeuge dich selbst! Bei Fragen sind wir gerne für dich da.
Häufig gestellte Fragen und weitere Informationen
Wo gegen hilft Manuka Honig?
Manuka Honig MGO 400 lässt sich vielseitig einsetzen. Besonders seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften sind positiv hervorzuheben – das macht ihn vor allem bei diversen Hautproblemen sinnvoll. Ob zur Unterstützung der Wundheilung oder als verwöhnende Gesichtsmaske bei Akne und anderen Hautunreinheiten kann er dir gute Dienste erweisen. Doch auch für mehr Unterstützung und innere Entzündungsprozesse kann er eingesetzt werden.
Wie gesund ist Manuka Honig?
Echter Manuka Honig mit MGO 400 oder mehr gilt als gesund und kann dank seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften auch präventiv eingesetzt werden. Aufgrund des hohen Zuckergehalts, den Honig nunmal so mit sich bringt, sollte dennoch auf das Maß geachtet werden.
Kann man Manuka Honig auch essen?
Ja! Manuka Honig schmeckt genauso köstlich wie „normaler“ Honig und eignet sich aus diesem Grund ebenfalls, um als gesundes Süßungsmittel eingesetzt zu werden. In warmer Milch, (Eis-)Tee oder als Löffelchen im Joghurt wird dein Morgen zu einem gesunden Hochgenuss!
Was macht den Manuka Honig so besonders?
Die Besonderheit des Manuka Honigs liegt in erster Linie darin, dass die Bienen den Nektar aus den Blüten der Manuka Pflanze (auch: Südseemyrte) sammeln und im Bienenstock zu Honig verarbeiten. Der Manukastrauch wächst ausschließlich in Neuseeland und ist nur dort zu finden (bis heute ist nicht bekannt warum das so ist). Manuka-Honig wird eine antibakterielle und antibiotische Wirkung nachgesagt, dieser soll durch den darin enthaltenen Stoff Methylglyoxal (MGO) wirken. Je höher der MGO Gehalt im Manuka Honig ist, desto höher ist die Wirkung des Honigs. Echter Manuka Honig stammt zu 100% aus Neuseeland (vom Imker) und sollte auch danach zertifiziert sein. Unser bedrop Manuka Honig ist mit einem MGO Gehalt von 400+ zertifiziert und zu 100% aus den besten Gebieten und Imker Neuseelands.
Was bedeutet Methylglyoxal?
Methylglyoxal (MGO) ist der feste Bestandteil des Manuka Honigs und kann in unterschiedlichem Gehalt vorkommen. Je höher der MGO Gehalt, desto höher ist die Wirkung. Methylglyoxal wird eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Die Bienen sammeln das Nektar aus dem Manuka Strauch, dieser enthält den Pflanzenzucker Dihydroxyaceton, kein Methylglyoxal. Die Bienen wandeln das Dihydroxyaceton mit ihren speziellen Verdauungsenzymen zum Methylglyoxal (MGO) um. Wichtig ist zu beachten, dass sich die speziellen Wirkstoffe des Manuka Honigs erst ab einem MGO Gehalt von > 400 entfalten. Liegt ein MGO von weniger als 400 vor, gleicht es in den meisten Fällen einem normalen Blütenhonig. Bedrop Manuka Honig besitzt laut Laboranalyse einen MGO Gehalt von mind. 400 und enthält somit die wichtigen Wirkstoffe.

Anwendungsbereiche des neuseeländischen Manuka Honig
Die Anwendungsbereiche des Manuka-Honig sind sehr vielfältig. Wie bei jedem anderen Honig kann man diesen als ganz "normalen" Honig-Brotaufstrich verwenden. Er kann als Süßungsmittel für Milch, Tee oder anderen Getränken dienen. Wichtig ist darauf zu achten, dass das Getränk nicht wärmer als 70°C sein darf, da der Honig sonst seine Wirkung verliert. Bei einem Tee sollte nach einer Ziehzeit von 5 Minuten der Honig dazu gerührt werden. Der Manuka-Honig kann zur Unterstützung von Innen eingenommen werden.
Neben der innerlichen Anwendung kann der Manuka-Honig auch für äußerliche Beschwerden benutzt werden. Er kann bei der Wundheilung oder einer Augenliedentzündung unterstützen.
In der Kosmetik wird der Honig in Form von Gesichtsmasken oder Gesichtswasser zur Behandlung von Akne oder anderen Hautunreinheiten eingesetzt. Die mögliche entzündungshemmenden Eigenschaften kommen dadurch zustande, in dem der Honig den Bakterien das Wasser entzieht, sodass diese sich nicht vermehren und überleben können.
Wer darf Manuka Honig konsumieren?
Der Manuka-Honig kann von jedem konsumiert werden. Es liegen keinerlei Bedenken bei Erwachsenen, Kindern oder Tieren vor. Aufgrund des geringen Glykämische Index (GI) von unter 40 eignet sich der Manuka Honig vor allem für Diabetiker und Übergewichtige, aufgrund der weniger enthaltenen blutzuckersteigernde Kohlenhydrate und Zucker. Doch zählt auch hier, alles in Maßen und nicht Massen.
Lagerung und Haltbarkeit von Manuka Honig
Jeder Honig sollte kühl und dunkel gelagert werden. Wir haben unseren Manuka Honig MGO 400+ in einem dunklen und lichtgeschütztem Glas aufgefüllt, sodass dieser den Honig vor Licht schützen kann. Zusätzlich sollte der Honig im Dunkeln mit verschlossenem Deckel gelagert werden.
Honig darf NICHT im Kühlschrank gelagert werden, da der Honig Wasser ziehen und osmotisch werden kann. Dies hat negativen Einfluss wie z.B. schlechte Qualität und sinkende Haltbarkeit des Manuka Honigs zur Folge.
Manuka Honig kann nach einer Zeit kristallisieren, dies spricht für den Honig und zeigt die Aktivität, er kann ohne jegliche Bedenken verzehrt und benutzt werden. Wird der Honig im Gegenteil nach einer Zeit sehr flüssig, hat er zu viel Feuchtigkeit aufgenommen und sollte nicht mehr konsumiert werden.
Der hohe Zuckergehalt im Honig dient als natürlicher Konservierungsstoff, wodurch der Honig viele Jahre haltbar ist. Allerdings sinken die Wirkstoffe des Honigs mit dem Ablauf des Haltbarkeitsdatums, daher empfiehlt es sich, den Honig innerhalb des angegebenen MHD zu konsumieren.